Gärten zum Träumen
7 Traumgärten in Fotos: Farbenfroher Blütenreichtum, entspanntes Grün, leuchtende Farben

©

Rund 150.000 Buchsbäume säumen die etwa sechs Kilometer langen Spazierwege der Gärten von Marqueyssac im Südwesten Frankreichs. Mit ihrer Lage oberhalb des Dordogne-Tals auf einem Felssporn ist die Anlage nicht nur wegen der gepflegten Gärten, sondern auch wegen der phänomenalen Aussicht attraktiv. Foto: iStockfoto.com / Henricopter

Wasserlilienblätter, so groß, dass Kinder problemlos darauf Platz nehmen könnten, finden Besucher des Botanischen Gartens Sir Seewoosagur Ramgoolam auf Mauritius. Neben den 80 Palmenarten und den rund 800 verschiedenen Pflanzen sind die Wasserlilien das Markenzeichen des Parks. Sie blühen allerdings nur an einem Tag im Jahr. Foto: istockfoto.com /Pascal Lagesse

Ein Blumenparadies mitten im Bodensee: Die Insel Mainau bei Konstanz begeistert das ganze Jahr über mehr als eine Million Besucher: Im Frühling blühen Hunderttausende Tulpen, im Sommer mehr als 1000 Rosensorten. Im Herbst zieren rund 12 000 Dahlien den Südhang der Insel und im Winter laden Schmetterlings- sowie Palmenhaus zum Verweilen ein. Foto: istockfoto.com / Kerrick

Strahlend blaue Gebäude umringt von einer wunderschönen Gartenanlage sind das Erkennungszeichen des Jardin Majorelle in Marokko. Pflanzen von fünf Kontinenten gedeihen hier. Vor allem die zahlreichen Bougainvilleen, die sich mit ihren pinkfarbenen Blüten besonders gut von den kobaltblauen Häusern abheben, machen den Garten einmalig. Der französischen Maler Jacques Majorelle hat dieses kleine Paradies 1923 angelegt. Der französischen Modedesigner Yves Saint Laurent und sein Lebensgefährte kauften 1980 die verwilderte Anlage und ließen sie aufwändig renovieren. Foto: istockfoto.com / Balate Dorin

Ein ehemaliger Steinbruch beherbergt auf Lanzarote einen einzigartigen Kakteengarten. Sukkulenten, sowohl heimische als auch aus aller Welt, wachsen auf dem aschehaltigen Boden besonders gut. Eingebettet zwischen Lavasteinmauern bilden die Pflanzen einen tollen Kontrast zum fast schwarzen Erdreich. Foto: istockfoto.com / Eloi_Omella

Beim Spaziergang im Botanischen Garten Kirstenbosch in Südafrika müssen Besucher einen Höhenunterschied von fast 1000 Metern überwinden. Dafür können sie die fantastische Vielfalt der südafrikanischen Flora bestaunen – unter anderem die Blüte des Zuckerbuschs. Foto: istockfoto.com / sphraner

Das älteste noch existierende viktorianische Gewächshaus befindet sich in einem der ältesten botanischen Gärten der Welt. Kew Gardens im Südwesten Londons bietet mehr als 30.000 Spezies ein Zuhause. Zugleich findet sich dort ein Herbarium mit sieben Millionen getrockneten Pflanzen. Foto: istockfoto.com / Vladislav Zolotov