Fettleber – eine stille, gefährliche Bedrohung
Aufgrund zunehmender Fettleibigkeit und einer immer älter werdenden Bevölkerung ist die Fettlebererkrankung auf dem Vormarsch.
Um das Ausbrechen längst ausgerottet geglaubter Krankheiten zu vermeiden, ist Aufklärung nötig.
Rund 66 Millionen Europäer leiden unter einer Form von Diabetes. Neue Behandlungsmethoden geben Patienten Hoffnung.
Was bringt die Zukunft? Neue Behandlungs-Ansätze und Forschungen zum Thema Kniegelenks-Ersatz machen Mut.
Kuhmilch ist sehr nahrhaft – vorausgesetzt, man kann sie richtig verdauen.
Ist das Schlucken eine Problem, sind Arzneimittel zum Aufkleben eine gute Alternative.
Europäische Gesellschaft für Menopause und Andropause rät Betroffenen, zunächst ihren Lebensstil zu ändern.
Nüsse enthalten viel Fett und gelten deshalb nicht gerade als Schlankmacher. Doch sie helfen gegen Übergewicht...
Bevor sie zum Arzt gehen, informieren sich immer mehr Patienten im Internet über die mögliche Diagnose oder Therapie.
Dem blutsaugenden Horror aller Grundschulen und Kindergärten droht ein futuristisch anmutendes Aus.
Borrelien sind Bakterien, die in der Regel von Zecken übertragen werden. Nun wurden sie in Stechmücken gefunden.
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht golden schimmert und die Blätter in allen Farben leuchten, ist es Zeit, den Garten auf den Herbst vorzubereiten. Doch das bedeutet keineswegs nur Aufräumen und Abschied nehmen – der Herbst ist auch eine wichtige Pha...
Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party?
Mehr>>