Fettleber – eine stille, gefährliche Bedrohung
Aufgrund zunehmender Fettleibigkeit und einer immer älter werdenden Bevölkerung ist die Fettlebererkrankung auf dem Vormarsch.
Zartbitterschokolade enthält mehr Kakao und damit mehr positiv wirkende sekundäre Pflanzenstoffe als weiße Schokolade.
Körperliche Aktivität hält erwiesenermaßen auch das Gehirn fit. Und es gibt bestimmte Sportarten, die besonders gut für unser Gehirn sind...
Während sich die Ingenieure bemühen, Herzschrittmacher kleiner zu machen, erobert die Kardiokapsel bereits zunehmend die Herzen der Kardiologen.
Das ist ein Risikofaktor für die Entstehung von Herzinfarkten, denn der Gerinnungsfaktor des Blutes steigt dabei an...
Außer zur Beseitigung von Falten und Krämpfen hat Botulinumtoxin (kurz: Botox) nun Anwendung in der Kardiologie gefunden.
Immer mehr Kinder greifen zu Drinks mit hohem Koffeingehalt. Ärzte und Experten warnen vor zu hohem Konsum.
Wer rund fünf Tassen Kaffee täglich trinkt, schützt sich möglicherweise vor einer Demenz im Alter. Vorsicht jedoch bei hohem Blutdruck!
Studien zufolge kann Kaffee-Konsum vor der Parkinson-Krankheit schützen. Wie Koffein im Gehirn seine Wirkung entfaltet, ist aktuell Gegenstand der Forschung.
Ein neues Verfahren ersetzt den kaputten Knorpel des Knies durch körpereigene Knorpelzellen aus der Nasenscheidewand.
Der Körper versucht bei Diabetes, die angesammelte Glukose über den Urin auszuschwemmen. Fragen Sie Ihren Arzt nach einem HbA1c-Test.
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht golden schimmert und die Blätter in allen Farben leuchten, ist es Zeit, den Garten auf den Herbst vorzubereiten. Doch das bedeutet keineswegs nur Aufräumen und Abschied nehmen – der Herbst ist auch eine wichtige Pha...
Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party?
Mehr>>