Warum Menschen in der Adventszeit gerne Gutes tun
Die Adventszeit gilt als die „Zeit der Nächstenliebe“. Doch warum ist das so? Und was fühlen wir eigentlich, wenn wir Gutes tun?
Der Grund: die Reaktionszeit war noch längere Zeit danach verlangsamt.
Unterstützen Sie Ihr Herz darin, dass es noch lange seinen Dienst tut – mit den folgenden Ratschlägen von Experten.
Eine schrittweise Umstellung hilft Ihnen, schlanker und gesünder zu werden.
Die Hälfte aller Männer über 50 leidet an einer vergrößerten Prostata. Ein kleiner Eingriff schafft Linderung.
Neue Forschungen belegen: Diese einfachen Mittel helfen Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge.
Der Verstand muss trainiert werden. Je größer die kognitive Reserve, desto besser gewappnet ist das Gehirn.
Im letzten Jahr wurden wegen der Pandemie viele Aspekte des Lebens in den Onlinebereich verlagert – auch medizinische.
Eine gesunde Muskulatur kann Sie vor Diabetes, Demenz und Herzleiden schützen. So machen Sie sich fit.
Um den Schlaf zu verbessern, sollte man seine Zubettgeh-Routine überdenken und ein paar ebenso einfache wie erfolgversprechende Änderungen in der Lebensweise vornehmen.
Der geistige Verfall lässt sich aufhalten. Das können Sie gegen das Vergessen tun.
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht golden schimmert und die Blätter in allen Farben leuchten, ist es Zeit, den Garten auf den Herbst vorzubereiten. Doch das bedeutet keineswegs nur Aufräumen und Abschied nehmen – der Herbst ist auch eine wichtige Pha...
Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party?
Mehr>>