Schuhe machen Leute
Einst war das Schuhwerk ein Indikator für den sozialen Status. Heute tragen sogar die Reichen Flip-Flops.
Ein Brief mit der Bitte um göttliche Finanzhilfe landet beim Finanzamt. Einer der Beamten startet eine Kollekte unter Kollegen.
Wie die Enkelin beim Schachspielen ihren Großvater verblüffte und den Krieg der Schachfiguren beendete.
Über Drogendealer, die an die falschen Kunden liefern und Räuber, die sich an der Nase herumführen lassen.
Eigentlich wollte Papa ihn nicht behalten. Zehn Jahre später lebt der schöne graue Kater immer noch bei der Familie.
Man muss ja nicht immer alle Zeit zusammen verbringen, dachte sich der Ehemann und saß lieber allein.
Als er an der Reihe war, zu spenden, zog er stattdessen sein Zugticket.
Der Legende nach soll das Schachspiel in Indien entstanden sein, weil das Volk hungerte.
Cartoonist BECK hat einen eigenen Blick auf die Wirklichkeit. Wie er die Welt sieht? Schauen Sie nach...
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht golden schimmert und die Blätter in allen Farben leuchten, ist es Zeit, den Garten auf den Herbst vorzubereiten. Doch das bedeutet keineswegs nur Aufräumen und Abschied nehmen – der Herbst ist auch eine wichtige Pha...
Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party?
Mehr>>