Warum Menschen in der Adventszeit gerne Gutes tun
Die Adventszeit gilt als die „Zeit der Nächstenliebe“. Doch warum ist das so? Und was fühlen wir eigentlich, wenn wir Gutes tun?
Diese 8 Dinge sind beim neuen Coronavirus anders als bei allen anderen je bekannt gewordenen Pandemien.
Lernen Sie, Fakten von Fiktion zu trennen, wenn es um COVID-19 geht. Wir haben Experten zu den häufigsten Mythen über den weltweiten Ausbruch des Coronavirus befragt.
Fast alle gesunden Erwachsenen haben im Laufe ihres Lebens eine Infektion mit einem Herpesvirus durchgemacht.
Wie mich jemand mit COVID-19 angesteckt hat, der keine Symptome hatte.
Die Wissenschaft kann das neue Coronavirus immer schneller erkennen und verstehen. Hier lesen Sie, was Sie darüber wissen müssen.
Ab einem gewissen Maß sind Stress und Angst schädlich, doch sie sind unvermeidbar, manchmal sogar hilfreich.
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens eine der elementarsten Ermahnungen ihrer Mütter vergessen: Wasch dir die Hände! Das gilt vor allem jetzt, wo eine mögliche Ansteckung mit dem Coronavirus besondere Disziplin bei Hygienemaßnahmen erfordert.
Die neue höfliche Art, während der Coronakrise keine Keime zu verbreiten.
Abgase aus Auspuffen und Schornsteinen, Feinstaub, Mikropartikel und Stickoxide: Ein sehr großer Teil der Luftschadstoffe ist vom Menschen verursacht – und sie machen viele Kinder und Erwachsene auf Dauer krank.
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht golden schimmert und die Blätter in allen Farben leuchten, ist es Zeit, den Garten auf den Herbst vorzubereiten. Doch das bedeutet keineswegs nur Aufräumen und Abschied nehmen – der Herbst ist auch eine wichtige Pha...
Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party?
Mehr>>