Warum Menschen in der Adventszeit gerne Gutes tun
Die Adventszeit gilt als die „Zeit der Nächstenliebe“. Doch warum ist das so? Und was fühlen wir eigentlich, wenn wir Gutes tun?
Muskelschmerzen zählen zu den Nebenwirkungen dieser cholesterinsenkenden Arzneistoffe.
Physiotherapie kann nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch so manche Operation hinfällig machen
Nachmittags sind wir oft übellaunig und unkonzentriert. Schuld daran ist unsere innere Uhr. Doch mit kleinen Tricks lassen sich Durchhänger überwinden.
Alkoholmissbrauch ist weit verbreitet, potenziell tödlich, aber behandelbar.
Zum ersten Mal bemerkte Rosa im Jahr 2006 einen leicht stechenden Schmerz in der rechten Hand.
Jeder Dritte leidet irgendwann einmal an der Reisekrankheit.
Antibiotika können lebensrettend sein, weil sie gefährliche Bakterien effektiv vernichten.
Bilder von Hunden und sogar Katzen mit Gesichtsmasken, die in den sozialen Medien auftauchen, machen manche Haustierhalter nervös. Können Hund und Katz wirklich Corona bekommen?
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht golden schimmert und die Blätter in allen Farben leuchten, ist es Zeit, den Garten auf den Herbst vorzubereiten. Doch das bedeutet keineswegs nur Aufräumen und Abschied nehmen – der Herbst ist auch eine wichtige Pha...
Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party?
Mehr>>