Warum Menschen in der Adventszeit gerne Gutes tun
Die Adventszeit gilt als die „Zeit der Nächstenliebe“. Doch warum ist das so? Und was fühlen wir eigentlich, wenn wir Gutes tun?
Allergien sind stark im Kommen. So läuft eine allergisch Reaktion im allgemeinen ab.
Das Immunsystem ist stets bemüht, Gefahren von unserem Körper fernzuhalten. Manchmal unterlaufen ihm jedoch Fehler.
Es kursieren zahlreiche Mythen und falsche Informationen über Allergien.
Besteht Ihre tägliche Kalorienaufnahme zu 40 bis 70 Prozent aus Kohlenhydraten, so ergibt das ein geringeres Sterblichkeitsrisiko – im Vergleich zur Low-Carb- oder High-Carb-Diät.
Der Verzehr von fünfeinhalb oder mehr Portionen Obst und Gemüse pro Tag verringert das Risiko einer Brustkrebserkrankung um 11 Prozent – im Vergleich zu zweieinhalb oder weniger Portionen.
Neueste Forschungsergebnisse zu Arthritis, Arthrose & Co.
Praktisch jeder leidet gelegentlich unter Sodbrennen. Tritt es allerdings öfter als zweimal wöchentlich auf, handelt es sich um die Refluxkrankheit. Beides ist schmerzhaft und unangenehm.
Bei größeren Verbrennungen, gleich welchen Grades, oder wenn Gesicht, Hände, Füße oder Genitalien in Mitleidenschaft gezogen sind, sollten Sie immer die Notaufnahme aufsuchen oder einen Notarzt alarmieren.
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht golden schimmert und die Blätter in allen Farben leuchten, ist es Zeit, den Garten auf den Herbst vorzubereiten. Doch das bedeutet keineswegs nur Aufräumen und Abschied nehmen – der Herbst ist auch eine wichtige Pha...
Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party?
Mehr>>