Kleine Schritte, große Wirkung
Sie haben große Ziele, aber die Hürde scheint zu hoch? Oft sind es kleine Veränderungen im Alltag, die am meisten bewirken.
Die neue höfliche Art, während der Coronakrise keine Keime zu verbreiten.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Patienten Angst vor einem Arztbesuch haben.
Abgase aus Auspuffen und Schornsteinen, Feinstaub, Mikropartikel und Stickoxide: Ein sehr großer Teil der Luftschadstoffe ist vom Menschen verursacht – und sie machen viele Kinder und Erwachsene auf Dauer krank.
Pille und Kondom sind bislang die am häufigsten verwendeten Verhütungsmittel.
Forscher haben eine Pille entwickelt mit einem Wirkstoff, der wie ein Antikörper wirkt und Grippeviren bekämpfen kann.
Flüssigkeitsansammlungen im Mittelohr, wie sie bei einer Mittelohrentzündung entstehen, können Eltern zukünftig bei ihrem Kind mithilfe eines selbst gebastelten Papiertrichters und einer Smartphone-App erkennen.
Um Anfälle von Herzrasen – sogenannte supraventrikuläre Tachykardien – schnell zu beenden, hat sich die Verabreichung des Wirkstoffs Etripamil als Nasenspray in Eigenanwendung bewährt.
Forscher haben einen Zusammenhang zwischen Brustkrebs und mit Feinstaub belasteter Luft entdeckt.
Die klassische Reanimationsmaßnahme im Notfall besteht aus einer Herzdruckmassage in Verbindung mit Mund-zu-Mund-Beatmung.
Wer einen Hund hat, bewegt sich regelmäßig. Allerdings sind die Vorteile des Gassigehens nicht in jedem Fall größer als die Risiken.
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht golden schimmert und die Blätter in allen Farben leuchten, ist es Zeit, den Garten auf den Herbst vorzubereiten. Doch das bedeutet keineswegs nur Aufräumen und Abschied nehmen – der Herbst ist auch eine wichtige Pha...
Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party?
Mehr>>