Zeitungsabo: Ein Geschenk, das das ganze Jahr Freude macht
Weihnachten rückt näher und viele stehen wieder vor der alljährlichen Frage: Was schenke ich bloß?
Äpfel werden in allen gemäßigten Klimazonen kultiviert. Traditionelle deutsche Anbauregionen sind das Alte Land nahe Hamburg, die Bodenseeregion und Sachsen-Anhalt.
Die alte Weisheit, dass ein fauler Apfel alles verdirbt, kommt nicht von ungefähr. Wir erklären, wieso.
Generell gilt für die Aufbewahrung von Äpfeln: Äpfel sollten immer getrennt von anderem Obst oder Gemüse gelagert werden.
Alte Apfelsorten mit kräftigen Aromen erfreuen sich zunehmend wiederkehrender Beliebtheit. Einige davon kennen Sie vielleicht noch aus Großmutters oder Großvaters Garten.
Meist ist es die Larve des Apfelwicklers, der in wurmigen Äpfeln lebt – auch wenn sie noch am Baum hängen. Er legt im April oder Mai seine Eier auf die unreifen Früchte oder in deren Nähe ab.
Die Haltbarkeit von Äpfeln lässt sich verbessern, wenn Blätter und Früchte von Apfelbäumen ab dem Sommer bis kurz vor der Ernte regelmäßig mit Kalziumdünger bespritzt werden.
Meist sterben Krebspatienten nicht am ursprünglichen Tumor, sondern an den Metastasen. Zu diesem Zeitpunkt gelten viele Krebsarten als unheilbar.
Kohlensäurehaltiges Mineralwasser ist ein echter Allrounder: Superglanz fürs Haar, Energiekick für die Pflanzen - lesen Sie, was es alles kann.
Auf einem Teller von Großmutters altem Porzellanservice sind feine Sprünge zu sehen. Deshalb muss man aber das geliebte Stück nicht gleich wegwerfen.
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht golden schimmert und die Blätter in allen Farben leuchten, ist es Zeit, den Garten auf den Herbst vorzubereiten. Doch das bedeutet keineswegs nur Aufräumen und Abschied nehmen – der Herbst ist auch eine wichtige Pha...
Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party?
Mehr>>