Warum Menschen in der Adventszeit gerne Gutes tun
Die Adventszeit gilt als die „Zeit der Nächstenliebe“. Doch warum ist das so? Und was fühlen wir eigentlich, wenn wir Gutes tun?
Tori Lee war gerade in den Kindergarten gekommen, als 2008 bei ihr akute lymphatische Leukämie (ALL) diagnostiziert wurde, eine aggressive Form von Blutkrebs.
Der Mensch verschläft ein Drittel seines Lebens. Allerdings ist verschlafene Zeit keine verlorene Zeit, denn die regelmäßigen Aufbau- und Erholungsphasen sind für die Gesundheit von Körper und Geist unerlässlich.
So unästhetisch das gelbbraune Ohrenschmalz auch aussehen mag – es ist ein sehr wichtiges Sekret. Mit seiner Hilfe wird der Gehörgang offen und sauber gehalten.
Am auffälligsten unterscheiden sich Menschen durch ihre Hautfarbe. Für die Entstehung dieser Vielfalt spielte allerdings nicht nur die UV-Strahlung eine Rolle.
Der Großteil dessen, was der Mensch isst, wird vom Körper weiterverarbeitet. Was danach noch übrig bleibt, wandert bis ans Ende des Verdauungstrakts, damit es wieder ausgeschieden werden kann.
Schmerz ist eine der unangenehmsten Körperempfindungen. Aber er hat eine lebenswichtige Funktion, denn er warnt und schützt den Organismus vor drohenden Schäden.
Schweiß ist zwar lästig, aber lebenswichtig. Denn er trägt mit anderen kleinen Tricks des Körpers dazu bei, dessen Temperatur im nötigen Gleichgewicht zu halten.
Kinder sprechen in der Regel die gleiche Sprache wie ihre Eltern. Das ist Erziehungssache. Weniger beeinflussen lässt sich das Aussehen. Dies ist nun einmal genetisch festgelegt.
Kann Vitamin D nur gebildet werden, wenn UV-Strahlen auf die blanke Haut treffen oder auch, wenn die Haut mit einem Kleidungsstück bedeckt ist?
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht golden schimmert und die Blätter in allen Farben leuchten, ist es Zeit, den Garten auf den Herbst vorzubereiten. Doch das bedeutet keineswegs nur Aufräumen und Abschied nehmen – der Herbst ist auch eine wichtige Pha...
Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party?
Mehr>>