Speise der Götter
Schokolade galt einst als Speise der Götter. Kein Wunder, bei dem Geschmack.
Fast acht Liter Eis verzehren wir jährlich pro Kopf. Wie es entsteht, erzählt Dario Fontanella, der Erfinder des Spaghettieis’.
Der (fast) gelingsichere Teig ist eine wunderbare Basis für Kuchen aus der Form und schnell gerührt. Man kann ihn nach Herzenslust aromatisieren und z.B. mit Obst oder Nüssen anreichern.
Die kleinen geschichteten und hübsch verzierten Törtchen sind weniger aufwendig in ihrer Herstellung, als Sie möglicherweise denken. Probieren Sie das Grundrezept einfach aus.
Für mürbe Torten- und Tartelettböden sowie für knusprige Plätzchen ist der geknetete Teig die perfekte Grundlage. Je mehr Fett er enthält, desto mürber wird er.
Die kleinen Kuchen aus Amerika gehören mittlerweile auch bei uns auf jedes Kuchenbuffet und zu jedem Kindergeburtstag. Unser Grundrezept erlaubt vielfältige Varianten.
Grundlage für zahlreiche Blechkuchen sowie für einen Hefezopf oder Gugelhupf ist der Hefeteig. Damit Hefegebäck schön locker wird, braucht der Teig genug zeit zum Aufgehen.
Keksböden haben Tradition in der amerikanischen Küche. Doch inzwischen sind die sogenannten Kühlschranktorten mit einem Keks- oder Bröselboden auch bei uns beliebt.
Gebäckstücke aus Brandteig sehen appetitlich aus und lassen sich je nach Geschmack mit sahne oder süßen Cremes oder herzhaft füllen.
Damit Biskuitteig wirklich gelingt, müssen die Zutaten gut verrührt werden. Das sollten Sie beachten – unsere Tipps.
Viele trauen sich an Strudelteig nicht heran, aus Angst, das Backvorhaben werde nicht erfolgreich, weil Strudelteig leicht reißt. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht golden schimmert und die Blätter in allen Farben leuchten, ist es Zeit, den Garten auf den Herbst vorzubereiten. Doch das bedeutet keineswegs nur Aufräumen und Abschied nehmen – der Herbst ist auch eine wichtige Pha...
Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party?
Mehr>>