Speise der Götter
Schokolade galt einst als Speise der Götter. Kein Wunder, bei dem Geschmack.
Wer an Orthorexia nervosa leidet, hat ein übertriebenes Bedürfnis, sich gesund zu ernähren.
Manche Trauben bleiben bis in die Winterkälte hinein am Rebstock und liefern mit etwas Glück die konzentrierte Trauben-Essenz.
Der Nährstoff ist lebenswichtig – ohne Fett würde unser Körper nicht funktionieren.
Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch, Milchprodukte oder Gluten. So können Sie dennoch ausgewogen ernähren.
„Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann.“ Die alte Weisheit galt mehrere Jahre lang nichts mehr. Doch mittlerweile hat erneut ein Umdenken eingesetzt.
Das reichlich in Möhren enthaltene Betacarotin ist unverzichtbar für den Sehsinn. Ein Mangel wirkt sich verheerend aus. Doch da wir hierzulande damit gut versorgt sind, müssen wir Möhren nicht in Massen essen.
Nicht jedes dunkle Brot ist Vollkornbrot – oft sieht es nur so aus, weil mit färbenden Zusätzen nachgeholfen wurde.
Gräser wie Reis nehmen Arsen aus dem Erdboden auf, sodass manche Reissorten belastet sind. Besondere Anforderungen gelten bei Lebensmitteln für Kinder, die aus Reis hergestellt werden, etwa Reiswaffeln.
Trotz ihrer fettreichen, gehaltvollen Küche leben Franzosen länger als beispielsweise Deutsche. Manche führten dieses „französische Paradox“ auf das Resveratrol im Rotwein zurück.
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht golden schimmert und die Blätter in allen Farben leuchten, ist es Zeit, den Garten auf den Herbst vorzubereiten. Doch das bedeutet keineswegs nur Aufräumen und Abschied nehmen – der Herbst ist auch eine wichtige Pha...
Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party?
Mehr>>