Im Tal der Schlösser
Wohlhabende Unternehmer und romantiksuchende Adelige bauten im Hirschberger Tal im heutigen Polen Schloss neben Schloss.
Einst bedeckten Buchenwälder zwei Drittel Europas. Im hessischen Kellerwald hat sich ein Buchenurwald erhalten.
Sylt ist mehr als ein Schickimicki-Reiseziel. Auf der Insel kann man viel Natur erleben und in die nordfriesische Geschichte eintauchen.
Auf dem zwei Kilometer langen Rundweg des Städtchens kann man 20 Sonnenuhren bewundern. Alle sind unterschiedlich gestaltet und bei Sonnenschein die Zeit abzulesen wird zum Spaziervergnügen.
Das Steinhuder Meer ist ein Binnengewässer. Aber irgendwie doch mehr. Mit Wasser, Surfer, Düne, Uferpromenade und Fischbrötchen.
Strand, Sonne und Meer: Auf Usedom werden die großen Versprechen des Sommers eingelöst.
Mit seinem Muskauer Park hat Fürst Pückler einen Garten wie ein romantisches Landschaftsbild geschaffen.
Der Königssee und ein königlicher Berg sind die Hauptattraktionen im Berchtesgadener Land. In den Seitentälern findet man Ruhe und zauberhafte Natur.
Der Nationalpark Berchtesgaden beherbergt ein schroffes Naturparadies, über dem ganz besondere Vögel kreisen: Bartgeier
Die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen ist ein einzigartiges Naturdenkmal. Einmal im Jahr müssen mutige Männer die Wege sichern und Hindernisse entfernen
Das Motto „Ora et labora“ wird den Benediktinern zugeschrieben. Für die Mönche im Kloster Maria Laach hat es bis heute besondere Bedeutung.
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht golden schimmert und die Blätter in allen Farben leuchten, ist es Zeit, den Garten auf den Herbst vorzubereiten. Doch das bedeutet keineswegs nur Aufräumen und Abschied nehmen – der Herbst ist auch eine wichtige Pha...
Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party?
Mehr>>