Speise der Götter
Schokolade galt einst als Speise der Götter. Kein Wunder, bei dem Geschmack.
Ihren lustigen Namen verdanken die Maultaschen angeblich dem Zisterzienserkloster Maulbronn.
Was vom Sonntagsbraten übrig blieb, das wurde in den folgenden Tagen von sparsamen Hausfrauen zu leckeren Zweitgerichten verarbeitet, wie Bratensülze, Rindfleischsalat oder Fleischragout.
Couscous ist vielleicht das bekannteste marokkanische Lebensmittel, aber es dient in dem Königreich nur als Beilage zu dem süßen, würzigen, langsam gekochten und köstlichen Eintopf namens Tajine.
Natürlich ist ein Leben möglich ohne Esiggurken. Aber es wäre irgendwie traurig, oder? Das fanden schon die Mesopotamier.
Im Laufe der Jahrtausende hat das Fleischgericht von Griechenland aus die Welt erobert. Griechische Auswanderer brachten es einst mit in ihre neue Heimat.
Fondue und Raclette sind Klassiker in der Silvesternacht. Und machen großen und kleinen Teilnehmern am Festessen Spaß.
Mit diesen Tipps bleiben Kartoffeln, Sellerie, Eier und Salat lange frisch und genießbar.
Was gibt es nach einem Tag mit Schlittschuhlaufen, Skifahren oder Schneeschaufeln Schöneres als eine Tasse heiße Schokolade? Dieses wohltuende Getränk – vielleicht mit Schlagsahne garniert – ist nicht nur im Winter sehr beliebt.
Die Heimat der Kartoffel ist Südamerika. Es dauerte lange, bis sie zu uns kam und noch länger, bis sie sich als Grundnahrungsmittel durchsetzte.
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht golden schimmert und die Blätter in allen Farben leuchten, ist es Zeit, den Garten auf den Herbst vorzubereiten. Doch das bedeutet keineswegs nur Aufräumen und Abschied nehmen – der Herbst ist auch eine wichtige Pha...
Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party?
Mehr>>