Rezepte finden
Suche
Zeitschriften
Accessoires
Reise & Natur
Unser schnelles Rezept für leckere, alkoholhaltige Feuerzangenbowle mit Rum auf Rotwein-Basis. Der Punsch wird besonders gerne zur Winterzeit getrunken.
Rezept für luftige, unwiderstehlich köstlich Walnuss-Schoko-Baisers. Ihre feine Schoko-Note verfeinert jedes Dessert.
Manche Dinge dürfen in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen. Plätzchen zum Beispiel, Lebkuchen und natürlich der (Christ-)Stollen. Christstollen ist eines der beliebtesten deutschen Weihnachtsgebäcke – und eines der traditionsreichsten.
Je kälter es wird, desto leckerer schmeckt er: Glühwein, süß, würzig und nur heiß genießbar, wärmt die Finger, den Magen und das Gemüt. Regel Nummer eins für die Zubereitung eines leckeren Glüchweins: Verwenden Sie hochwertigen Rotwein und wenig Zucker.
Rezept für winterlichen, warmen Apfel-Zimt-Punsch ohne Alkohol: dieser Punsch ist der ideale Kinderpunsch!
Rezept für frischen Zitronen-Ingwer-Tee gegen das Frösteln: Bei Erkältung ist dieses wohltuende Heissgetränk der Abwehrspezialist Nummer eins.
Versüsst die Abendstunden, beruhigt die Nerven und vertreibt jeden Stress: Rezept für Honig-Mandel-Milch, eine delikate Kreuzung aus Trinkdessert und mildem Süppchen.
Seine Form erhielt der Lebkuchen, weil man ihn früher in geschnitzte Holzformen drückte. Exotische Gewürze geben ihm Pfiff.
Pefekt für alle Kaffeeliebhaber! Die Espressoplätzchen versüßen nicht nur die Weihnachtszeit, sie schmecken das ganze Jahr über köstlich.
Wir setzen der Kokosmakrone die Krone auf: Mit einem raffinierten Häubchen aus zart schmelzender Schokolade für die beliebten Weihnachtsplätzchen.
Knusprige Gewürztaler mit einer weihnachtlichen Geschmacksnote von Mandeln, Zimt Kardamom, Ingwer und Honig.
Diese einfachen und schnell zubereiteten Plätzchen schmecken einfach köstlich zur Weihnachtszeit.
Heidesand mit Buttergeschmack gehört zu den Klassikern auf dem Weihnachtsteller.
Die kleinen saftigen Kuchenquadrate sind das ganze Jahr über nicht nur bei Kindern sehr beliebt und auch zur Adventszeit ein verführerisches Gebäck.
Der hohe Anteil an Mandeln macht den traditionellen Elisen-Lebkuchen so saftig und lecker.
Das lebkuchenartige Gebäck mit kandierten Früchten stammt ursprünglich aus der Stadt Basel.
Dieses klassische Weihnachtsgebäck wird mit viel Honig zubereitet und kann als Christbaumschmuck verwendet werden.
Beim Backen brauchen Sie Geduld, aber das Ergebnis schmeckt köstlich. Schicht um Schicht bekommt der Baumkuchen seine Streifen.
Diese leckeren Kekse aus Erdnusscreme oder Erdnüssen sind vorallem in den USA sehr beliebt. Sie sind schnell zubereitet und schmecken das ganze Jahr über.
Haferflockenmakronen sind nicht nur gesund, sondern schmecken auch noch gut und sind schnell zubereitet.
Kokosbusserln sind ein echtes Highlight in der Weihnachts- und Adventszeit.
Die saftigen Hefe-Nikoläuse lassen sich prima verzieren und sind auch ein tolles Mitbringsel oder Geschenk während der Adventszeit.
Das italienische Gebäck wird zweimal gebacken und ist dadurch hart und besonders knusprig.
In der Adventszeit erfüllt das frischgebackene Früchtebrot mit seinen vielen Gewürzen die Küche mit einem weihnachtlichen Duft.
Belgrader Brot ist ein Gebäck in Form eines kleinen Brotes, das hauptsächlich in der Weihnachtszeit auf den Tisch kommt.
In der Adventszeit stehen die »Ausstecherle«, wie die einfachen Mürbeplätzchen auch genannt werden, bei Kindern hoch im Kurs: Hier können sie nach Herzenslust beim Backen helfen.
Lebkuchen dürfen in der Advendszeit auf keinem Plätzchenteller fehlen! Wir zeigen Schritt für Schritt wie diese leckeren Lebkuchen gebacken werden.
Diese leckeren Plätzchen sind genau das Richtige für alle Marzipanliebhaber.
Pfeffernüsse entfalten ihr volles Aroma erst nach ein paar Wochen und sollten früh in der Weihnachtszeit gebacken werden.
Diese Schokoladenkekse schmecken natürlich das ganze Jahr über und sind schnell gebacken. Kinder lieben diese Cookies!
Dieses einfache Mandelgebäck ist schnell zubereitet und schmeckt einfach himmlisch.
Eine etwas ausgefallenere Variante von Spekulatius. Der mit feinem Marzipan gefüllte Spekulatius-Teig wird nach dem Backen in kleine Rechtecke geschnitten.
Von Spekulatius können wir in der Weihnachtszeit nie genug bekommen. Mit unserem knusprigen Spekulatius-Rezept kann Weihnachten kommen.
Diese feinen Schokoladenbrezeln sind schnell gemacht und der Hit bei Groß und Klein.
So werden Vanillekipferln perfekt: das klassische Rezept des beliebten Weihnachtsgebäcks in Kipferlform.
Das edle Spritzgebäck mit Mandeln ist einfach zu backen und schmeckt besonders zur Weihnachtszeit.
Die traditionellen Springerle erhalten ihr Motiv durch Holzformen die in den Teig gedrückt werden.
Mit Haselnüssen, Mandeln und Sultaninen: diese Spezialität aus Tirol darf zur Weihnachtszeit auf dem Plätzchenteller nicht fehlen.
Die 2-teiligen Weihnachtskekse aus zartem Mandel-Mürbeteig werden mit fruchtigem Johannisbeergelee zusammengeklebt.
Italienische weihnachtliche Hefekuchen-Spezialität: Panettone mit Rosinen, Mandeln und Orangeat.
Die Sonnenblumentaler werden mit einem Belag aus Sonnenblumenkernen, Honig, Butter und Sahne bestrichen.
Der Teig für das klassische Gebäck zur Weihnachtszeit muss vor der Verarbeitung viele Tage ruhen.
Die gute Alternative zu einer ganzen (Weihnachts-)Gans: knusprige Keule mit selbst gemachtem Rotkohl.
Newsletter abonnieren – 10 € Gutschein erhalten
Ich möchte den Reader‘s Digest-Newsletter abonnieren und aktuelle Trends, Angebote & Gutscheine per E-Mail erhalten. Als Dankeschön bekommen Sie einen 10 € Gutschein. Eine Abmeldung ist jederzeit in den Newsletter-E-Mails möglich.